Wie Sie ChatGPT verwenden und die Vorteile von KI für Ihr Social Media Marketing nutzen können.
Morgen ist es soweit: Alle Brandwatch-Nutzer werden den funkelnagelneuen Query Builder unseres Social Media Monitoring Tools in all seiner Pracht zu sehen bekommen. Und nicht nur das, sondern auch unsere neue Sample Queries-Funktion. Wir sind alle ganz verrückt nach Queries und wir wissen, einige von Ihnen sind das auch.
Daher können wir gar nicht genug betonen, wie wichtig exzellent formulierte Queries sind. Queries sind der Schlüssel zu guten Daten und gute Daten sind die Voraussetzung für eine gute Analyse und … Sie wissen selbst, wie es weitergeht.
Tatsache ist: Äußerst flexible Query Builder wie der von Brandwatch bedeuten bessere Queries und damit bessere Daten. Dies sind Erfolge, die sich nicht mit einer Handvoll simpler Boolescher Operatoren oder der Suche nach einem einzelnen Schlüsselbegriff erzielen lassen.
Allerdings wissen wir auch, dass derartige Flexibilität zu einer gewissen Komplexität führt. 22 Operatoren können schon ein wenig verwirren, besonders wenn Sie gerade erst mit der Erstellung von Queries beginnen. Doch sobald Sie sie einmal beherrschen, sind Sie absolute Query-Experten und können das Beste aus den Social Media-Daten herausholen. Am Ende dieses Beitrags finden Sie zahlreiche Hilfsmittel, die Ihnen auf dem Weg zum Query-Spezialisten helfen.
Wir haben im Hinblick auf diese Überlegungen einen Weg gefunden, der den Query-Erstellungsprozess leichter und intuitiver macht. Damit Sie Ihre relevanten Daten im Handumdrehen gewinnbringend einsetzen können.
[cta_button title=“Brandwatch Queries gratis testen“ text=“Brandwatch Queries gratis testen“ target=“https://www.brandwatch.com/de/demo“]
Wir wollten den Query Builder von grundauf neu anlegen. Zum einen haben wir schon ein paar Jahre nichts daran verändert, und außerdem ist er ein Schlüssel zum Brandwatch-Erlebnis vieler Nutzer. Aus diesen Gründen wurde es Zeit, mehr Zuwendung unserer Entwickler darauf zu lenken.
Nutzerfeedback ist uns grundsätzlich sehr wichtig. Also haben wir einige unserer eifrigsten Query-Ersteller in den Entwicklungsprozess des neuen Builders mit einbezogen und Ihre Anregungen berücksichtigt, um besser zu verstehen, was Ihnen die Query-Erstellung erleichtern könnte.
„Brandwatch hat sich an ein naturgemäß komplexes Feature gewagt und es nutzerfreundlicher gemacht, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Wie immer hat sich das Brandwatch Team bei dieser Aufgabe leidenschaftlich für die Umsetzung des Nutzerfeedbacks engagiert.“
– Elliot Darvick, Social Strategist, Spark44 Los Angeles
Das Resultat waren zahlreiche Änderungen, angefangen bei der Verbesserung von Fehlermeldungen:
Verbesserte Fehlermeldungen
Im Query Builder haben wir Ihnen stets über Fehlermeldungen mitgeteilt, wenn die Query aus irgendeinem Grund nicht funktionierte. Wir haben diese Meldungen nun präzisiert, um sie hilfreicher zu machen. Darüber hinaus haben wir eine Reihe zusätzlicher Features eingeführt, die Ihnen helfen, Ihre Query im Falle eines Fehlers zu korrigieren:
Verbesserte Vorschau
Wir haben festgestellt, dass viele Nutzer ihre Query erst gespeichert haben, dann zum Dashboard gewechselt sind, um die Daten zu sehen, und schließlich wieder zurück zur Query zum Verfeinern derselben. Wir wollten ihnen diesen zusätzlichen Schritt ersparen, indem wir die Vorschau im Builder verbessert haben.
Wir haben im ersten Schritt ein klickbares Verlaufsdiagramm hinzugefügt, welches das Volumen ihrer Query-Ergebnisse der vergangenen 7 Tage anzeigt. So bekommen Sie nicht nur eine bessere Vorstellung von den Mention-Volumina, sondern können außerdem direkt ins Diagramm klicken, um zu sehen, welche Erwähnungen besondere Spikes generiert haben. Dadurch können Sie die Query verfeinern, falls Sie irrelevante Daten finden (z. B. einen ausgeprägten Datenanstieg verursacht durch Retweets eines Spam-Tweets).
Wir werden zukünftig noch weitere Preview Tabs hinzufügen, um diverse Komponenten innerhalb der Dashboards darzustellen – also behalten Sie diesen Bereich im Auge!
Verbesserte Nutzererfahrung
Wir haben den Prozess der Query-Erstellung insgesamt verbessert, indem wir kleine Annehmlichkeiten eingebaut haben. Dazu gehören diverse kleine Änderungen, die einen großen Effekt haben können:
Außerdem haben wir Sample Queries eingeführt. Damit eröffnen sich neue Arten von Analysen, für die nur ein Prozentsatz der üblichen Mentions benötigt wird. Mehr zum Thema erfahren Sie hier.
Doch das ist noch nicht alles. Der Query Builder wird immer noch weiterentwickelt. In den kommenden Wochen und Monaten werden mehr und mehr Features hinzugefügt, die Ihnen helfen, Ihre Queries zu schreiben und zu verfeinern.
Im Rahmen der Veränderungen haben wir uns entschieden, die Option „Structured Query“ zu entfernen. Im alten Query Builder konnten Sie einfache Queries mithilfe von drei Textfeldern erstellen: Inclusions, Exclusions und Context.
Während dies zunächst wie ein praktischer Weg zur Query-Erstellung aussieht, haben wir festgestellt, dass es schwierig war, die Queries mit dieser Methode ausreichend zu verfeinern. Sprich, das Finden relevanter Daten war schwierig.
Bei unverwechselbaren Markennamen (z. B. Hyundai) stellte das kein Problem dar – doch bei mehrdeutigen Namen wie OTTO oder Hermes schon eher.
Wir möchten, dass unsere Nutzer die bestmöglichen Daten erhalten und der strukturierte Query Builder hat hierzu nicht ausreichend geholfen. Unsere Nutzer haben das genauso gesehen, nur wenige haben diese Funktion genutzt – also haben wir sie entfernt.
Wir helfen gern! Wir bieten jede Menge Anleitungen, Blogs und Videos einschließlich der tollen neuen Ressourcen der Brandwatch Academy:
Zudem finden Sie eine Auswahl unserer Ressourcen zum Thema „Queries“ hier im Blog – oder beispielsweise hier, darunter unser Ratgeber zu den Booleschen Operatoren. Vielleicht interessieren Sie auch folgende Artikel:
Alle Blog-Inhalte rund um Queries, finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zum neuen Query Builder. Wenn Sie sich Inhalte zum Thema Queries wünschen, die wir noch nicht bieten, kontaktieren Sie uns!
Foto: © Robert Kneschke – Fotolia.com
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.