Erfahren Sie wie Samsung Brandwatch in seinem Unternehmen einsetzt.
Als der legendäre Sprinter Usain Bolt aus Jamaika die Ziellinie überquerte, konnte niemand im Icahn Stadium in New York seinen Gewinn anzweifeln.
Er lief 100 Meter in 9,72 Sekunden und löste den Weltrekord von Asafa Powell ab. Bolt war nun auf Platz eins.
In einer konkurrierenden Welt stellen Rankings einen glaubwürdigen Weg dar, das Talent und die Bemühungen eines jeden zu messen und mit anderen zu vergleichen. Den Spitzenreitern wird gratuliert und die Nächstplatzierten dazu motiviert, weiter aufzusteigen.
Allerdings sind die Messungen zu solchen Rankings meist nicht so leicht durchzuführen wie die Stoppuhr, die Bolt’s 100 Meter-Lauf maß – man bedenke nur Google’s PageRank, benannt nach Google’s Gründer Larry Page.
Das ganze Unternehmen wurde in der Absicht aufgebaut, einen zuverlässigen Weg zu finden, die relevantesten Webseiten herauszufiltern.
Etwas so menschliches wie Relevanz zu quantifizieren ist natürlich nicht einfach – weswegen wir hin und wieder immer noch einige Seiten durchscrollen müssen.
Letzte Woche veröffentlichten wir The Social Indices.
Für die Messung menschlicher Interaktionen gibt es keine Patentlösung.
Daher mussten bei The Social Indices im Vorfeld bestimmte bewertende Entscheidungen gefällt werden: Wie soll eine Erwähnung auf Twitter gegenüber einer Erwähnung auf Facebook gewichtet werden? Blogs? Foren?
Wie wertvoll ist eine Antwort gegenüber einem Retweet?
Es gibt durchaus effektive Wege diese Fragen zu beantworten, jedoch wird dabei immer ein gewisses Maß an persönlichem Urteil einfließen – das Bewerten einer menschlichen Interaktion ist ohne menschliche Beurteilung nicht möglich.
The Social Indices misst die Performance einer Marke auf Social Media anhand von fünf Schlüsselkriterien: Social Visibility, General Visibility, Net Sentiment, Reach Growth und Engagement and Content.
Zugegebenermaßen sind die Unternehmensziele nicht bei allen gleich, allerdings versucht jede Bewertung den einzigartigen Aspekt der Online-Präsenz einer jeden Marke einzufangen.
Beim Thema Social Media Index herrschen oft ein gewisses Zögern und eine durchaus berechtigte Skepsis.
Es gibt zahlreiche Social Media Indexe, jedoch scheinen viele ihre Messungen lediglich auf das Volumen der Gespräche oder eine Engagement-Kennzahl zu beschränken.
Bei Rankings, die auf unzuverlässigen Messungen oder auf einem einzigen Kriterium wie der Engagement-Kennzahl basieren, bleibt der Score der Marke und die dahinter stehende echte Performance zweifelhaft.
Das Messen, wie gut eine Marke mit ihrem Online-Publikum verbunden ist, ist keine leichte Aufgabe.
Unser gegenwärtiger Index ist nur der Anfang.
Jeden Monat wird die Bewertung aktualisiert und neue Branchen und mehr Marken werden hinzugefügt.
Wir werden kontinuierlich unsere Algorithmen überprüfen, unsere Messungen verfeinern, um Ihnen eines der zuverlässigsten Rankings zu bieten, mit denen Sie Ihre Branche besser verstehen können.
[cta_button title=“Hier geht es zu The Social Indices“ text=“Hier geht es zu The Social Indices“ target=“https://www.brandwatch.com/the-social-indices/“]
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.