Lernen Sie aus Millionen von Online-Gesprächen die neuesten Food- und Getränketrends kennen.
Mit Bohemian Rhapsody und einer #TasseBier ging sie zu Ende – die re:publica 2013. Wie ein gigantisches Klassentreffen wirkte die Konferenz, an der ca. 5.000 Blogger- und Web2.0-Begeisterte in der letzten Woche in Berlin teilnahmen. Die #rp13 war nicht nur vor Ort ein beeindruckendes Event, sondern auch im Social Web. Wir haben die Online-Gespräche analysiert.
Gemeinsam mit der Agentur Goldbach Interactive realisierten wir eine Datenvisualisierung namens „re:publica re:visited“, die über die drei Tage als Browser-App den Buzz zur re:publica zeigte. Im Rahmen von Hitlisten wurden die Top-Akteure, Top-Promotoren und Informationen zum Social Buzz im Allgemeinen präsentiert. Details sind unserem Blogbeitrag von letzter Woche zu entnehmen. In diesem Post fassen wir die Highlights zu den Online-Gesprächen zusammen.
Mehr als 71.000 Social Mentions gab es vom 06.05. bis 08.05.2013 zum Hashtag #rp13 und anderen Keywords rund um die re:publica. Der Großteil dieser Erwähnungen fiel auf Twitter (97%), es folgten mit einem deutlich kleineren Anteil Newsseiten und Blogs – der Rest war verschwindend gering. Am meisten getwittert wurde jeweils an den Vormittagen und um die Mittagszeit, wie in dem folgenden Zeitstrahl erkennbar:
Die höchste Twitter-Frequenz gab es übrigens an re:publica Tag 1 um die Mittagszeit. Ganze 2.996 Tweets pro Stunde und damit im Durchschnitt knapp 50 Tweets pro Minute wurden hier abgesetzt.
#rp13 war – wie zu erwarten – der am häufigsten verwendete Hashtag rund um das Event. Es folgten Hashtags zu den Stages 1, 2, 3 und 5 – nicht überraschend führte #stage1 an der Spitze. Weitere populäre Hashtags, die es aber nicht in die Top 5 geschafft haben, waren u.a. #rc13, #stage6, #stage4, #aufschrei, #berlin, #drosselkom und #rpstory13. Und mit :) auf Platz 1 hat sich der Smiley die Goldmedaille der Emoticons verdient :)
Taucht man etwas tiefer in die Daten und betrachtet die Topic Clouds rund um Tag 1, steht Internet ganz in der Mitte. Und das hat nicht nur etwas mit dem Vorschlag von Sascha Lobo, ein Logo für das Internet einzuführen zu tun, sondern auch mit den diversen Live-Streams und vor allem auch der Aussage, wie sehr sich die Gäste freuen, die „Menschen aus dem Internet“ nun einmal live zu treffen. So sieht er übrigens aus, der Vorschlag zum Logo für das Internet: (#) Und hier die Topic Cloud vom 06.05.:
Abschließend möchten wir einen re:publica Social Buzz Rückblick der gesamten letzten Woche geben. Hier ist nämlich sehr schön zu sehen, dass es auch eine bemerkenswerte Nachberichterstattung zur re:publica gab:
Und last but not least der Überblick über die am häufigsten ge-retweeteten Links zur re:publica über die letzten sieben Tage:
In diesem Sinne möchten wir uns ganz herzlich bei allen, die wir auf der re:publica getroffen haben, für die zahlreichen wundervollen, offenen und inspirierenden Gespräche bedanken. Wir freuen uns schon jetzt, alle bei der #rp14 wieder zu sehen.
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.