In 7 Schritten zu einem erfolgreichen Social Media Audit
Von Emily Smith24. Juli
Lernen Sie aus Millionen von Online-Gesprächen die neuesten Food- und Getränketrends kennen.
Veröffentlicht 19. Oktober 2018
Marken geben dieses Jahr fast 66 Milliarden Dollar für das Sponsoring aus. Bei diesen riesigen Summen steht viel auf dem Spiel. Haben sich die Investitionen gelohnt?
Jedes Jahr investieren Marken viel Geld in große Sportereignisse wie die Weltmeisterschaft oder den Superbowl, um sich vor einem Millionenpublikum zu präsentieren, und so die Markenbekanntheit zu erhöhen und das eigene Image zu stärken.
Sponsoring spielt bei vielen Unternehmen eine wichtige Rolle in der Marketingstrategie, doch das Messen des ROI galt lange als schwer erfassbar und schwierig zu messen. Das muss aber nicht der Fall sein, allerdings sollten für die effektive Erfolgsmessung einige wichtige Punkte beachtet werden.
Den ROI zu messen, war noch nie so einfach. Für ein erfolgreiches Sponsoring sollte die Messung aber nicht erst nach der Investition stattfinden, sondern idealerweise vor der Durchführung.
In der Phase, in der Sie sich nach Sponsoring-Möglichkeiten umsehen und recherchieren, sollten Sie im Vorfeld festlegen, was Sie damit erreichen möchten. Die Zielfestlegung erleichtert letztendlich die Entscheidung, ob dieses Event oder Testimonial, sich für die Sponsoring-Kampagne entscheidet und liefert die Grundlage für die Messung.
Möchten Sie Ihren Markennamen bei einem neuen Publikum bekannt machen? Dann stellen Sie Fragen, die klar herausarbeiten, wie Ihr Zielpublikum und das Publikum einer bekannten Persönlichkeit oder eines Events zusammenpassen. Sie möchten bereits bestehende Kunden ansprechen? Dann sollten Sie wissen, wo diese Menschen sich gern aufhalten und von wem sie sich beeinflussen lassen.
Nehmen wir an, Sie sind McDonald’s und überlegen, einen neuen Formel-1-Fahrer zu sponsern. Dann sollten Sie im Rahmen Ihrer Recherchen prüfen, inwieweit das Publikum des Fahrers sich mit den McDonald’s-Fans überschneidet. Mit einem Tool wie Brandwatch Audiences ist es ganz einfach, Gemeinsamkeiten bei Follower-Gruppen zu identifizieren. Betrachten wir Lewis Hamilton und Fernando Alonso – laut Audiences folgen Leute, die McDonald’s folgen, mit etwas größerer Wahrscheinlichkeit eher Hamilton als Alonso.
Wenn die Marke also darauf abzielt, treuen Kunden neue Menü-Optionen vorzustellen, könnte sie sich folglich eher für eine Zusammenarbeit mit Hamilton entscheiden. Wenn sie dagegen darauf aus ist, ein neues Publikum zu gewinnen, könnte sie Alonso wählen. Über derartige Gemeinsamkeiten hinaus, liefert ein Blick auf die Regionen, in denen die Follower der F1-Stars tendenziell wohnen, ebenfalls aufschlussreiche Informationen.
Mit diesen Insights können Unternehmen sich für das richtige Event oder die richtige Person entscheiden, eine Entscheidung, die sie ohne diese Erkenntnisse womöglich anders fällen würden.
Für mehr Informationen lesen Sie unseren Sponsoring ROI Guide. Der Guide zeigt die wichtigen Schritte für das effektive Messen des ROI, während und nach einer großen Investition auf, unter anderem:
Sie können den Guide hier lesen.
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Best Practices zum Messen des ROI von Sponsoring-Aktivitäten mithilfe von unterschiedlichen Datenquellen vor, während und nach einer großen Investition..
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.