Neues Lernen: Laut Social Media sind vor allem Sprachen beliebt
Von Michaela Vogl23. Feb
Veröffentlicht 3. Juli 2020
Homeoffice, Onlineunterricht und Social Distancing haben dazu geführt, dass vor allem eine Technologie in den letzten Monaten wesentlich häufiger genutzt wird: Videoanrufe und -konferenzen.
Seien es Meetings mit Kollegen, Online-Vorlesungen, Trinkabende mit Freunden oder mit Familienmitgliedern in Verbindung bleiben zu können: Apps für Videocalls waren noch nicht so beliebt.
Doch wie wird online über das Thema gesprochen? Was sind die beliebtesten Themen und wie haben sich diese in den letzten Monaten entwickelt? Dazu sahen wir uns in einer Analyse die deutschsprachigen Online-Erwähnungen rund um Videocalls und -konferenzen näher an.
Vor allem Anfang März, als viele Kontaktbeschränkungen eingeführt wurden, stiegen die Online-Gespräche dazu rasant an (ein Plus von mehr als 250% im Vergleich zum Februar). Seitdem sind die Gespräche kontinuierlich gesunken mit Ausnahme der Osterfeiertage, aber sie befinden sich immer noch über dem Niveau vor der Krise.
Gesprochen wird über das Thema im Durchschnitt vor allem Mitte der Woche um die Mittagszeit und zeigt, dass Videoanrufe vor allem beruflich und für die Schule oder Uni genutzt werden. Das verdeutlicht auch eine Aufteilung der Online-Gespräche nach häufigen Themen.
Am häufigsten wird im Bezug zu Videocalls über Home Office und Unterricht/Vorlesungen gesprochen. Erwähnt werden auch Probleme mit der Technik, wie etwa eine schlechte Internetverbindung, Probleme beim Bildschirm teilen oder Hintergrundgeräusche.
Welches sind die häufigsten Sätze, die ihr in Videokonferenzen sagt oder gehört habt? Bei mir:
— Tijen Onaran (@TijenOnaran) April 28, 2020
- Hört ihr mich?
- warte kurz, es hat geklingelt!
- das sind meine Hunde!
- du bist stumm, man hört dich nicht!
- dein Bild ist eingefroren
- Moment, ich nehme das Paket an!
Allerdings reden Online-Nutzer darüber nicht so häufig wie über Dinge, die im Hintergrund der Videoteilnehmer so vor sich gehen. Ob mit Absicht oder ungewollt scheinen Einrichtungsgegenstände und Vierbeiner für einen besonderen Unterhaltungswert zu sorgen.
Vor allem Vierbeiner sind eine willkommene Abwechslung. Neben den Gesprächen gemeinsam mit Freunden und der Familie zu trinken oder Mahlzeiten einzunehmen, sind die Erwähnungen rund um Haustiere am positivsten. Ein Vergleich der Gespräche über Hunde und Katzen zeigt, dass mit 53% etwas häufiger Hunde erwähnt werden. Auf dem vierten Platz liegt das Thema Hintergrund. Während manche einen virtuellen Hintergrund wählen (hier gibt es z. B. ein paar Vorschläge der BVG), setzen sich viele vor ein Bücherregal, ein Trend, der für Belustigung im Netz sorgt:
IKEA spendet 50.000 Bücher-Attrappen für Videokonferenzen.
— speis_👀 (@speis_oo) April 2, 2020
So mancher findet kreative Lösungen, wenn er in seiner Wohnung kein Bücherregal stehen hat:
Mit diesem Duschvorhang bin ich nun bereit für alle Videocalls :-) pic.twitter.com/qtxGdig3fz
— Martin Rützler (@MartinRuetzler) April 11, 2020
Und manchmal passieren unvorhergesehene Dinge, die Beteiligte aus dem Dämmerschlaf reißen:
Leider lege ich Wert auf Persönlichkeitsrechte, darum möchte ich euch die Konferenz kurz schematisch darstellen:
— Buttercup Kittensnatch (@StereoSushisu) May 25, 2020
:O :O :O :O :O :O :O
:O :O :O :O :O 🌋:O
:O :O :O :O :D :O :O
:O :O :O :x :O :O :O
Ein Blick auf die am häufigsten verwendeten Emojis liefert einen Hinweis darauf, welche Emotionen das Thema auslöst. Das sind die fünf am häufigsten verwendeten Emojis:
Die Emojis zeigen, dass die meisten Beteiligten die Situation mit Humor nehmen. Kein anderes Emoji wurde in den letzten Monaten so häufig in den Gesprächen zu Videoanrufen verwendet wie das Emoji mit den Lachtränen. Neben Lachemojis wurden auch das lächelnde, zufriedene Emoji und das rote Herzsymbol häufig geteilt und verdeutlichen, dass Videotreffen bei den Beteiligten viel Freude auslösen.
Diese Analyse erschien ursprünglich im Covid-19 Datenbericht Newsletter.
Sie möchten mehr über das Verhalten, Meinungen und Sorgen der Verbraucher in diesen Zeiten erfahren? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Covid-19 Datenbericht an. Sie erhalten alle zwei Wochen Social-Media-Analysen und Umfrageergebnisse direkt in Ihr Postfach.
Viele von uns verbringen mehr Zeit Zuhause und haben dadurch auch mehr Zeit für Hobbies und Entertainment. In diesem Report sehen wir uns verschiedene Aktivitäten, mit denen sich Menschen die Zeit vertreiben, näher an..
Ab dem 08. Mai finden Sie alle Crimson Hexagon Produkte auf der Brandwatch Website. Sie finden sie unter “Produkte” in der Navigation. Wenn Sie bereits Kunde sind und mehr erfahren wollen, kontaktieren Sie bei Fragen Ihren Account Manager.