r/de – Warum Sie Reddit 2023 nicht vernachlässigen sollten
Von Lisa Raab14. Feb
Nehmen Sie an unserer Masterclass teil und lernen Sie von Vorreiter:innen aus den Bereichen Insights und Social Media.
Veröffentlicht 30. April 2020
Die Art und Weise, wie wir bezahlen, hat sich in den letzten Jahren geändert. Neue Innovationen haben den Markt verändert und aufgerüttelt.
Doch wie nehmen Verbraucher alternative Zahlungsmethoden zum Bargeld an? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiednen Ländern? Und wie hat die aktuelle Pandemie das Verhalten der Verbraucher verändert?
Das wollten wir mit unserer neuen Studie genauer herausfinden und haben dazu mehr als 6.500 Verbraucher aus sieben Ländern mithilfe von Brandwatch Qriously näher befragt und außerdem einen Blick auf die deutschsprachigen Online-Gespräche rund um das Thema Bezahlen geworfen. Die Studie liefert einen Überblick über den aktuellen Status des Bezahlens und wie weit Verbraucher die digitalen Angebote annehmen und nutzen.
Auf die Frage, wie häufig die Befragten Online-Banking nutzen, zeigt sich, dass von allen untersuchten Ländern Deutschland abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt. 45% der Befragten aus Deutschland gaben an, kein Online-Banking zu nutzen – in keinem der anderen untersuchten Länder wurde mit so einem hohen Prozentsatz dagegen gestimmt. Weitere Länder, die am wenigsten Online-Banking nutzen sind die USA (44%) und Spanien (39%). Am häufigsten nutzen Befragte aus Australien Online-Banking: 60% gaben an, den Dienst regelmäßig zu nutzen.
Ein Blick auf demografische Merkmale zeigt, dass die Altersgruppe 55+ am seltensten Online-Banking nutzt: Die Hälfte von ihnen gab an, noch nie Online-Banking genutzt zu haben. Allerdings gab diese Altersgruppe im Vergleich mit 17% häufiger an, den Dienst täglich zu benutzen (Durchschnitt liegt bei 15%). Befragte, die jünger als 55 Jahre sind, gaben hingegen häufiger an, Online-Banking mehrmals die Woche/im Monat zu nutzen.
Als Gründe, warum sie kein Online-Banking nutzen, gaben 43% der deutschen Befragten an, dass sie lieber persönlich in die Filiale gehen und 23% der Befragten bestätigten, Angst vor Betrugs- und Identifikationsdiebstahl zu haben.
Wie wird online über das Thema Bezahlen gesprochen? Während die Online-Gespräche letztes Jahr kontinuierlich abgenommen haben und ihren Tiefpunkt an den Weihnachtsfeiertagen erreichten, zeigt sich, dass die Erwähnungen dieses Jahr im März stark anstiegen, um dann Anfang April wieder zu sinken. Im Zeitraum vom 15. März – 14. April 2020 stiegen die Gespräche um 60% an.
Die Themenwolke der ersten Aprilhälfte zeigt, dass die derzeitige Situation und die finanziellen Auswirkungen viele beschäftigt. Online-Nutzer machen sich Sorgen über die Kosten aufgrund von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit und betonen, dass es an der Zeit ist, systemrelevante Berufe, wie z. B. Pflegekräfte, besser zu bezahlen.
Lesen Sie unsere neue umfangreiche Studie, in der wir Umfrageergebnisse von Qriously und Social-Media-Auswertung von Brandwatch Consumer Research betrachten, und erfahren Sie:
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Wie zahlen deutsche Verbraucher am liebsten? Wie ist der derzeitige Status der Finanzbranche?.
Von Nataniel Satanowski20. Dez 2022
Von Gemma Joyce12. Dez 2022
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.