Wie Sie ChatGPT verwenden und die Vorteile von KI für Ihr Social Media Marketing nutzen können.
Jedes Social Media Monitoring beginnt mit einer Suchabfrage – der Query. Nur, wenn die Daten, die mit diesem ersten Schritt erhoben werden, relevant sind, lassen sich anschließend in der Analyse aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen. Eine gute Query ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn der zu beobachtende Markenname nicht doppeldeutig ist, kann eine Query für das reine Markenmonitoring in der Regel recht schnell geschrieben werden. So sind Queries für Marken wie Vodafone, IKEA oder Pepsi meist nicht allzu komplex. Schwieriger wird es hingegen bei Markennamen, die mehrere Bedeutungen haben, so z. B. KRAFT, Mars oder Apple. Sucht man beim Markenmonitoring nur nach dem jeweiligen Begriff, wird man schnell merken, dass jede Menge irrelevante Treffer zurückgeliefert werden.
Hier ein Auszug von Markennamen, die fortgeschrittene Queries erfordern:
Nehmen wir an, wir möchten ein Monitoring für die Tankstellenkette Total durchführen. Geben wir bei unserer Suche nur das Wort Total ein, sind alle Treffer auf den ersten Blick für die Marke irrelevant:
Setzen wir das Wort Total unter Verwendung Boolescher Suchoperatoren jedoch in einen Kontext, sehen wir sofort, wie die Treffer relevanter werden und es nun tatsächlich nur noch um die Marke Total geht:
In diesem Beispiel haben wir die Relevanz der Suchabfrage mit dem NEAR-Operatoren von Brandwatch gesteigert. Dieser gibt an, in welchem Abstand das Wort Total von den Kontextbegriffen wie Benzin oder Tankstelle stehen soll. Zusätzlich wurden drei weitere Operatoren verwendet:
Damit die Treffermenge so vollständig wie möglich wird, reicht es oftmals nicht, den reinen Markennamen zu monitoren. Denn für viele Marken und Produkte gibt es unterschiedliche Ausdrucksweisen und Variationen. Hier ein paar Beispiele, die Sie je nach Ziel Ihres Monitorings in Betracht ziehen und bei Ihrer Query berücksichtigen sollten:
Alleine diese Beispiele zeigen, wie komplex Suchanfragen werden können und wie wichtig es ist, die Query sorgfältig zu erstellen. Denn nur so kann garantiert werden, dass man keine kostbare Zeit mit der Durchsicht irrelevanter Treffer verbringt und dennoch keine Erwähnungen verpasst werden.
DragonSearch, eine Agentur für digitales Marketing aus den USA, hat kürzlich ein Whitepaper veröffentlicht, das wertvolle Tipps und Tricks zum Schreiben der perfekten Query gibt. Dabei hat DragonSearch diverse Arten von Suchabfragen in verschiedenen Social Media Monitoring Tools untersucht. Wir freuen uns, dass unsere Monitoring-Plattform Brandwatch als ein Best-Practice-Tool für das Whitepaper ausgewählt wurde.
Laden Sie das Whitepaper hier kostenfrei herunter!
Möchten Sie sich selber einmal im Query-Schreiben ausprobieren und sich persönlich davon überzeugen, wie viele Möglichkeiten und Hilfestellungen Ihnen Brandwatch dabei bietet? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Testaccount an.
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.