Das Barbenheimer-Phänomen: Was uns Social Data verrät
Von Emily Smith16. Aug
Lernen Sie aus Millionen von Online-Gesprächen die neuesten Food- und Getränketrends kennen.
Veröffentlicht 24. März 2020
Die Welt hat sich in den letzten Wochen stark verändert und das hat auch Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten.
Wie wird online über das Thema gesprochen? Wie kaufen Verbraucher ein? Wie reagiert die Lebensmittelbranche auf die Situation? Dazu haben wir uns die deutschsprachigen Online-Gespräche genauer angesehen. Für die Analyse wurden die öffentlich zugänglichen Online-Erwähnungen der letzten zwei Wochen untersucht.
Ein Blick auf die Online-Erwähnungen im Zeitverlauf zeigt, wie das Thema die Menschen in den letzten zwei Wochen beschäftigt hat. Einen Höhepunkt erreichen die Gespräche am 15. März und flachten letztes Wochenende etwas ab. Die Meldung, dass Präsident Trump einen potenziellen Impfstoff der deutschen Firma CureVac kaufen wollte, sorgte am 15. März für den hohen Anstieg in den Gesprächen. Kurze Zeit später dementierte allerdings das Unternehmen ein solches Angebot erhalten zu haben.
Wie reden Verbraucher über die aktuelle Einkaufserfahrung? Online äußern sie sich mehr negativ als positiv über die aktuelle Einkaufssituation. 39% der Erwähnungen, denen ein Sentiment zugeordnet werden konnte sind negativ, 24% sind positiv und 37% neutral. Ein großes Thema sind die sogenannten Hamsterkäufe, die zu leeren Regalen in den Supermärkten führen.
Welche Produkte sind am schnellsten ausverkauft? Ein Blick auf die Online-Gespräche rund um Hamsterkäufe zeigt wenig überraschend, dass Klopapier mit Abstand am häufigsten erwähnt wird. Ebenfalls häufig gekauft werden laut Social Buzz Nudeln, Desinfektionsmittel und Mehl.
Wie reagiert der Handel auf das veränderte Verbraucherverhalten? Welche Aktionen kommen bei der Online-Community gut an? Wir stellen drei Aktionen vor, die in den letzen Wochen für viel Buzz sorgten.
Der folgende Tweet von der Tagesschau hat viele Retweets geerntet. Der Tweet zeigt die Aktion eines Rewe-Händlers, der mit einem Aufschlag das Hamstern von Klopapier eindämmen möchte.
Eine der Tweets mit den meisten Retweets zeigt ein leeres Klopapierrregal einer Edeka-Filiale, in dem Hamsterfutter platziert wurde. Wer das Futter platziert hat, ist unklar, aber der Tweet zeigt, wie mit Humor mit der Situation umgegangen wird.
Gemeinsam geht alles. Ende letzter Woche haben Aldi und McDonald’s bekanntgegeben, dass Mitarbeiter von McDonald’s die Kollegen von Aldi unterstützen und in den Filialen mit aushelfen werden. Eine Aktion, die bei der Online-Community gut ankam.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und die neusten Entwicklungen nicht verpassen? Unser Research Team hat in unserer Insights Central Bibliothek ein Dashboard aufgesetzt, mit denen Brandwatch Nutzer die Online-Gespräche rund um Covid-19 verfolgen können. Erfahren Sie:
(Sie müssen in der Brandwatch Consumer Research Plattform eingeloggt sein, um es sehen zu können).
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Von Emily Smith19. Juni
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.