Behind the TikTok Trend: Wie oft denken Sie an das Römische Reich?
Von Emily Smith9. Okt
Erfahren Sie wie Samsung Brandwatch in seinem Unternehmen einsetzt.
Veröffentlicht 24. April 2019
Winter is Coming, Valar Morghulis oder White Walkers – wenn diese kryptischen Worte fallen, dann läuft eine neue Staffel von Game of Thrones.
Dieses Mal ist es die letzte Staffel und eine Ära geht für Fantasyliebhaber zu Ende. In sechs Folgen, teils in Spielfilmlänge, wird das Lied von Eis und Feuer zu Ende erzählt. 15 Millionen Dollar pro Folge soll HBO dafür zur Verfügung gestellt haben und bereits die erste Folge konnte mit 17,4 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord aufstellen.
Wie sprechen deutsche Fans über die Serie? Dafür warfen wir einen Blick auf die Gespräche der letzten beiden Tage zur zweiten Folge der achten Staffel. Betrachtet wurden deutschsprachige, öffentlich zugängliche Beiträge aus Twitter, Blogs, Foren und News-Seiten.
In diesem Blogpost werden wir auf die Highlights der Folge näher eingehen und was für die meisten Gespräche sorgte, z. B. Charaktere oder Top-Momente. Der Artikel kann also Spoiler enthalten und wir empfehlen daher, ihn erst zu lesen, wenn Sie die Folge gesehen haben.
Die am häufigsten genutzten Emojis zeigen, dass die Folge viele Emotionen auslöste. Die Top 3 Emojis sind das Gesicht mit den Freudentränen, das weinende Gesicht und das Gesicht mit den Herzaugen. Manchen war die Folge zu harmonisch und befürchten das Schlimmste für die nächste Folge.
Bei den Charakteren sorgte Arya in der zweiten Folge für die meisten Gespräche. Nach der ersten Folge noch auf Platz 3 konnte sich Arya nach dieser Folge den ersten Platz sichern. Auf dem zweiten Platz liegt Daenerys, gefolgt von Brienne auf dem dritten Platz. Brienne konnte im Vergleich zu den Gesprächen zur ersten Folge eine der höchsten Zunahmen verzeichnen. Nur Podrick machte mit 9400% mehr Buzz einen noch größeren Sprung – dank einer überraschenden Gesangseinlage.
Maisie Williams, die Arya spielt, sorgte bei den Schauspielern für den meisten Buzz und verdrängt Sophie Turner und Kit Harington auf den zweiten und dritten Platz. Grund dafür ist eine bestimmte Szene, die dazu führte, dass viele Zuschauer nach ihrem Alter googelten.
Das Ende der Welt steht vor der Tür und Arya nähert sich Gendry an. Manche haben lange darauf gewartet, andere waren irritiert einen Charakter in einem intimen Moment zu sehen, den sie von der ersten Staffel an aufwachsen sahen.
Dieser Moment wurde seit Ende letzter Staffel mit Spannung erwartet. Wie wird Daenerys reagieren, wenn sie die Wahrheit über Jons Herkunft erfährt? Nun, sie war nicht besonders begeistert.
Tormunds Avancen gegenüber Brienne haben mittlerweile Kult und in dieser Folge wurden die Fans nicht enttäuscht. Seine Geschichte über die Riesen wird wieder für viel neues Meme-Material sorgen.
In der zweiten Folge ist niemand gestorben – eher ungewöhnlich für Game of Thrones. Daher wird für die nächste Woche das Schlimmste befürchtet. Doch wen wird es treffen?
Darüber wird online auch diskutiert. Für diese Analyse sahen wir uns die Gesprächsentwicklung einzelner Charaktere im Vergleich zur Vorwoche an? Bei wem stiegen die Gespräche zum befürchteten Tod nach der zweiten Folge besonders stark an?
Laut Social-Media-Gesprächen ist Jorah besonders gefährdet, beim ihm stiegen die Gespräche besonders stark an, wenn es darum geht, wer sterben könnte (2000 Prozent mehr Buzz im Vergleich zu den Tagen vor der zweiten Folge). Ebenfalls befürchtet werden die Tode von Beric, Sam, Tyrion und Daenerys. Liegen die Social-Media-Nutzer richtig? Wir werden es nächsten Montag erfahren…
Wie kam die zweite Folge beim internationalen Publikum an? Welche Momente sorgten für den meisten Buzz? Für mehr Insights lesen Sie unsere Analyse auf unserem englischsprachigen Blog.
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Von Emily Smith19. Juni
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.