Erfahren Sie wie Samsung Brandwatch in seinem Unternehmen einsetzt.
„Unsere Zielgruppe ist nicht in Social Media.“ ist eine These, die viele Unternehmen aufstellen, um sich nicht näher mit den Sozialen Medien beschäftigen zu müssen – darunter auch einige B2B Unternehmen. Gemeinsam mit Volker Davids und UK Trade & Investment haben wir untersucht, wie viel wirklich an dieser Aussage dran ist und veröffentlichen heute offiziell den „Social Media B2B-Report 2013“.
Der Report zeigt auf, wie viel an dieser pauschalen Aussage dran ist und ob sich die ein oder andere Zielgruppe doch im Social Web bewegt. Er präsentiert spannende Einblicke, wie aktiv und sichtbar B2B-Unternehmen aus der DACH-Region im Social Web sind. Um die Resultate international vergleichbar zu machen, wurden sie im internationalen Vergleich mit B2B-Unternehmen aus Großbritannien betrachtet.
>> Laden Sie den Report hier herunter <<
Der Report ist ein Kooperationsprojekt von Volker Davids, UK Trade & Investment und Brandwatch. Wir waren unter anderem mit unserem Social Media Monitoring Tool für die Bereitstellung der Daten und das Setup der Suchanfragen (Queries) und Basis-Dashboards verantwortlich.
Ziel des Reports war es, einen grundlegenden Überblick über die Sichtbarkeit bedeutender deutscher und britischer B2B-Unternehmen im Social Web zu geben. Dabei kamen einige spannende Ergebnisse zutage, wie beispielsweise die folgende Verteilung der Top-Kanäle in U.K. und Deutschland:
Die folgenden Fragen werden im B2B Social Media-Report beantwortet:
Die 150 deutschen B2B-Unternehmen haben wir nicht zufällig zusammengestellt, sondern uns auf die folgenden bereits bestehende Rankings bezogen und davon jeweils 50 Unternehmen ausgewählt:
Der Sieger unseres B2B-Rankings anhand der Indexpunkte ist Liebherr-International, gefolgt von DATEV und Liqui Moly. Hier die Top 15:
1. Social Media-Aktivitäten stecken bei vielen B2B Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Der Mittelwert aller in 2013 gemessenen Markentreffer beträgt 2.616 Gesamt- bzw. 1.286 Social Media-Treffer.
2. Foren (16%), Twitter (14%), Blogs (7%) und Facebook (6%) sind nach den klassischen Nachrichten-Portalen (51%) die Kanäle mit der meisten Aktivität. Bei den britischen Unternehmen ist die Verteilung wie folgt: Twitter (48%), Nachrichten (25%), Facebook (12%) und Foren (7%). Twitter erreicht damit in der B2B-Landschaft von U.K. einen wesentlich größeren Share of Buzz im Mix aller Kommunikationskanäle!
3. Aus thematischer Sicht dominieren Beiträge der klassischen Unternehmensfelder. Produkte & Leistungen nehmen 33% der Treffer ein, gefolgt von Unternehmenskommunikationsthemen (20%) und Investor Relations (17%). Zu den Themen Service und Messe wurden nur 12 bzw. 5% der Treffer gefunden.
>> Mehr Insights & Download gesamter Report <<
Der Report wurde am Montag einem exklusiven Kreis im Rahmen unseres Events „Social Media Kommunikation für B2B Unternehmen“ erstmalig präsentiert – und zwar in einer wunderbaren Location: Der Britischen Botschaft in Berlin, die unser Kooperationspartner UKTI zur Verfügung gestellt hat.
Neben der Präsentation des Reports durch Volker Davids gab es Praxisbeispiele von WAGO (Viktor Frei) und DATEV (Claus Fesel). Unser CMO Will McInnes hat aus dem Nähkästchen geplaudert, wie es ist, ein britisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland zu sein und welche Rolle Social Media für Brandwatch spielt. Das Event eröffneten der Britische Botschafter Simon McDonald und Dan Rutstein.
Teile der Vorträge werden bald auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein. Derweil präsentieren wir ein paar Bilder mit Einblicken zum Event.
Die Location – Britische Botschaft in Berlin:
Katja Gärtner, Dan Rutstein, Simon McDonald, Will McInnes:
Volker Davids präsentiert die Key Insights des B2B Reports:
Unser Will McInnes über Social Media aus Sicht eines britischen Unternehmens:
Viktor Frei von WAGO über den „Weg eines Hidden Champions ins Social Web“:
Mehr Fotos finden Sie hier.
Dieser B2B-Report ist ein erster Blick auf die Social Media-Aktivitäten und Sichtbarkeit von deutschen B2B-Unternehmen. Er gibt auch nur einen Teil der größtenteils unternehmensspezifischen Erkenntnisse wieder.
Als ein in diesem Report genanntes Unternehmen können sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, und wir stellen Ihnen die konkreten Ergebnisse zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wettbewerbern vor.
Sollten Sie ein B2B-Unternehmen sein, das in diesem Report nicht genannt ist, aber gerne dabei wäre, melden Sie sich auch gerne bei uns. Wir prüfen dies und nehmen Sie ggf. in den nächsten Report auf, der voraussichtlich Ende Oktober 2014 veröffentlich werden wird.
Ach ja, und wenn Sie Brandwatch kostenfrei testen wollen, stehen wir Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung :)
Wissenssucher (Falk Hedemann)
Social Media in B2B: Wie sinnvoll ist das wirklich?
BTB concept (Matthias Baumann)
Social Media Kommunikations-Report
PANORAMA3000 (Thomas Praus)
Der deutsche Mittelstand im Interweb
PR-Journal (Thomas Dillmann)
B-to-B-Unternehmen: Social Media-Aktivitäten nehmen zu
ADZINE
Social Media gewinnt für B2B-Marketing an Bedeutung
Erhalten Sie einmal im Monat unseren Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um Brandwatch, Social Listening Tipps, Marketing Trends und mehr.
Mit Consumer Research erhalten Sie Zugang zu tiefgehenden Verbraucher-Inisghts aus 100 Mio. Online-Quellen und über 1,4 Mrd. Posts.
Bereits Kundin oder Kunde?Loggen Sie sich im Login Menü oben auf der rechten Seit ein, um auf Ihre Falcon Produkte und Daten zuzugreifen.Noch keine Kundin oder Kunde?Sie finden die ehemaligen Falcon Produkte unter “Social Media Management”, wenn Sie in der Navigation auf “Unsere Suite” klicken.
Brandwatch acquired Paladin in March 2022. It's now called Influence, which is part of Brandwatch's Social Media Management solution.Want to access your Paladin account?Use the login menu at the top right corner.